eic kyf msh nnz uhz tv nt
Sa, 09:35 Uhr
15.03.2025
Landrat Thomas Ahke bei der Langensalzaer Fahrschule Warschun

„Thüringer des Jahres“ bekam Besuch

Seit fast vierzig Jahren schriebt Lothar Warschun aus Bad Langensalza eine beeindruckende Firmen- und Familiengeschichte. An 33 Standorten wirken 220 Mitarbeiter, 300 Fahrzeuge sind bundesweit unterwegs und jährlich werden über eintausend Fahrschüler ausgebildet. Jetzt kam der Landrat zu Besuch …

Landrat Ahke (2.v.r.) besuchte Lothar Warschun in seiner Fahrschule (Foto: R.Rothe) Landrat Ahke (2.v.r.) besuchte Lothar Warschun in seiner Fahrschule (Foto: R.Rothe)


Gemeinsam mit Annett Dittrich führte der Firmeninhaber den in der Kreisbereisung befindlichen Landrat Thomas Ahke bei einem Unternehmensbesuch theoretisch und praktisch durch die Geschichte der Fahrschule Warschun und der LEWA Qualifizierungs GmbH.

Lothar Warschun ist in Bad Langensalza eine Institution. Nicht nur als Unternehmer, sondern auch als Förderer regionaler und überregionaler Vereine sowie als Inititaor des Fußball-Kita-Cups, der einmal im Jahr mit vielen teilnehmenden Kindertagesstätten ausgetragen wird. Für ihn liegt unternehmerischer Erfolg auch in der Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. „Eine Gesellschaft funktioniert nur, wenn die helfen, denen es gut geht.“ So ist es nicht verwunderlich, dass Lothar Warschun von der Thüringer Ehrenamtsstiftung während des Kita-Cups für sein herausragendes Engagement als „Thüringer des Jahres“ ausgezeichnet wurde.

Anzeige symplr (4)
Was Lothar Warschun sich aufgebaut hat, ist mehr als beachtlich. Unterstützt von zahlreichen Mitarbeitern sowie insbesondere von seinen Kindern Jenny, Kathleen und Leon Warschun, erstreckt sich die Firma über 33 Standorte deutschlandweit. Jeder Standort hat klein angefangen. Das Leistungsspektrum reicht von der Handicap-Ausbildung über ASF/FES-Seminare, Berufskraftfahrer-Weiterbildung (BKF-Module für Lkw und Bus gemäß BKrFQG), B196/B197-Führerscheine bis hin zum Bootsführerschein. Trotz der zahlreichen überregionalen Standorte betont Warschun: „Thüringen ist unser Aushängeschild.“ Er pflegt eine tiefe Bindung zu seiner Heimatstadt Bad Langensalza und zur Region. Daher nimmt er auch seine Rolle als Stadtratsmitglied gerne wahr, um seine Ideen einzubringen und für die Stadt etwas zu bewirken.

Das Unternehmen vereint zahlreiche Bereiche unter einem Dach. Neben der Fahrschule sind auch Werkstatt, IT, Medien- und Werbegestaltung und Verwaltung essenzielle Säulen des Betriebs. Doch es gab nicht nur Höhen in der Unternehmensgeschichte. Offen berichtete Warschun Landrat Thomas Ahke auch über schwierige Zeiten. 2006 stand das Unternehmen an einem Tiefpunkt, da er damals stärker auf Spedition statt auf die Fahrschule setzte. 2007 wagte er jedoch einen Neustart – eine Entscheidung, die sich ausgezahlt hat.

Landrat Thomas Ahke zeigte sich nach dem Besuch begeistert vom Durchhaltevermögen und der Entwicklung des Unternehmens. „Lothar Warschun ist ein Mensch, der sich nicht allein an den Erfolgen seines Unternehmens messen lässt. Vielmehr gibt er der Region und der Stadt unheimlich viel zurück und unterstützt in vielen Bereichen. Solche Menschen machen unseren Kreis aus.“

Auch Bad Langensalzas Bürgermeister Matthias Reinz hob hervor, wieviel Lothar Warschun bereits viel für die Stadt getan hat. Er sei sehr dankbar dafür, dass sich der Unternehmer schon seit vielen Jahren und in so vielen Bereichen für die Region einsetzt. Insbesondere der Kita-Cup sei ein Paradebeispiel für gezielte Unterstützung an der richtigen Stelle, betonte der Bürgermeister.
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)