eic kyf msh nnz uhz tv nt
Di, 10:11 Uhr
20.05.2025
Ein Blick in die Statistik

Wärmepumpen auf dem Vormarsch

Ergebnissen der jährlichen Baufertigstellungsstatistik 2024 zufolge setzen die Bauherren bezugsfertiger neuer Wohngebäude zunehmend auf erneuerbare Energien...

Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik werden für knapp drei Viertel (73,9 Prozent) der insgesamt 1 193 neuen Wohngebäude erneuerbare Energien die primär verwendete Energiequelle sein.

Anzeige symplr (4)
Der Anteil der erneuerbaren Energien liegt damit deutlich über dem Einsatz der konventionellen Energien. 2024 wurde Gas in 16,9 Prozent der Wohnungsneubauten als primäre Energiequelle eingesetzt. Das war gegenüber dem Vorjahr ein um 7,0 Prozentpunkte geringerer Anteil. Der Trend, konventionelle Energien kaum noch zu verwenden, zeigt sich ebenfalls mit dem anteiligen Einsatz von weniger als 1,0 Prozent für Öl.

Werden Wohnungsneubauten primär mit erneuerbaren Energien beheizt, so geschieht dies vor allem mit Umweltthermieanlagen (83,6 Prozent), die Wärme aus der Luft oder dem Wasser entziehen, oder Geothermieanlagen (9,0 Prozent), die Wärme im Erdinnern nutzen.

In neuen Wohngebäuden wählten 59,5 Prozent der Bauherren eine Zusatzheizung, darunter 57,2 Prozent erneuerbare Energien. Hier dominierten die Holzheizungen vor dem Einsatz von Solarthermie. Fast jedes 3. bezugsfertige neue Wohngebäude wird zusätzlich mit einer Holzheizung oder einer Solaranlage ausgestattet sein.
Autor: red

Kommentare
Kobold2
20.05.2025, 18.37 Uhr
Gar nicht
So lange her, als hier die Experten bejubelt wurden, die fest davon überzeugt waren, dass diese Entwicklung nicht funktionieren würde und ja alles nur ein grünes Hirngespinst wäre.
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)