eic kyf msh nnz uhz tv nt
Di, 11:17 Uhr
10.06.2025
Ein Blick in die Statistik

Inflationsrate unverändert

Die Verbraucherpreise in Thüringen sind im Mai 2025 durchschnittlich um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik lag der Indexstand bei 122,4 und erhöhte sich gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent. Im April 2025 hatte die Inflationsrate ebenfalls bei 1,6 Prozent gelegen…

Die Preissteigerungen für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke setzten sich mit +2,0 Prozent zum Vorjahresmonat fort. Bei den Fleischwaren ist insbesondere das Geflügelfleisch um 8,5 Prozent teurer geworden. Die Preise für Obst stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 5,9 Prozent an. Für Gemüse musste im Durchschnitt 2,2 Prozent mehr bezahlt werden.

Anzeige symplr (4)
Doch angesichts der um 12,1 Prozent gesunkenen Preise für die allseits beliebte Hackfrucht Kartoffel könnten Joachim Ringelnatz‘ Abschiedsworte an eine Pellkartoffel nicht leidenschaftlicher ausfallen: „So tröste dich damit, du wundervolle Pellka, dass du eine Edelknolle Warst, und dass dich ein Kenner verschlingt.“

Für Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe gaben die Preise im Vergleich zum Vorjahresmonat mit -0,3 Prozent leicht nach. Stark angezogen sind indessen die Preise für die Wasserversorgung mit +13,6 Prozent und die Abwasserentsorgung mit +13,1 Prozent. Im Bereich Gesundheit wurde eine durchschnittliche Preiserhöhung um 3,0 Prozent beobachtet.

In der Abteilung „Andere Waren und Dienstleistungen“ lässt sich der Preisanstieg von 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat unter anderem auf die Preiserhöhungen für Dienstleistungen im Pflege- und Betreuungsbereich zurückführen. Hier waren besonders einschneidende Preisanstiege – zum Beispiel für Aufwendungen für Altenwohnheim oder betreutes Wohnen – mit +7,4 Prozent zu beobachten. Des Weiteren erhöhten sich die Preise für die Pflegesätze in der stationären und ambulanten Pflege. Die stationäre Pflege wurde für privat Versicherte um 10,2 Prozent und für gesetzlich Versicherte um 11,6 Prozent teurer. Der Preisanstieg in der ambulanten Pflege betrug 14,7 Prozent bei privat Versicherten und 25,3 Prozent bei gesetzlich Versicherten. Damit lag die Kerninflation – also die Veränderung des Verbraucherpreisindex ohne Nahrungsmittel und Energie – im Mai 2025 gegenüber dem Vorjahresmonat bei 2,9 Prozent. Im Vergleich zum Monat April 2025 fielen die Preisveränderungen insgesamt recht moderat aus.

Während beispielsweise Fleisch und Fleischwaren oder Obst teurer waren, kostete Gemüse durchschnittlich 8,8 Prozent weniger. Die Preise für Pauschalreisen sanken durchschnittlich um 0,9 Prozent.
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)