eic kyf msh nnz uhz tv nt
Mi, 08:00 Uhr
15.05.2024
Schwere Vorwürfe eines Unterzeichners politischer Statements

Offener Brief ohne offenen Inhalt

In einem „Offenen Brief“, der bereits in Briefkästen des Bad Langensalzaer Ortsteils Thamsbrück verteilt wurde, beziehen 39 Bürgerinnen und Bürger Stellung gegen den amtierenden Bürgermeister Matthias Reinz. Das Problem ist nur, dass zumindest ein Unterzeichner nichts von dem Inhalt des Schreibens weiß und nun äußerst verärgert ist…

Viel Zoff beim Kampf um den Einzug ins Rathaus (Foto: oas) Viel Zoff beim Kampf um den Einzug ins Rathaus (Foto: oas)

Mit einer Mischung aus altbekannten und teilweise schon widerlegten Vorwürfen (11 Millionen Euro verprasst, Borbet verprellt, Gewerbegebiet nicht ausgebaut) sowie geschäftlichen Internas aus dem Stadtrat, die darin münden, der Bürgermeister wäre verantwortlich für die jetzige schwierige finanzielle Lage, wendet sich eine Gruppe illustrer Bürger an die Wähler mit der Forderung: „Unsere Stadt und ihrer Ortsteile benötigen eine kompetente Führung“. Wirtschaftsvertreter und weitere „an einer verantwortungsvollen und erfolgreichen Führung der Stadtverwaltung interessierte Bürger“ rufen dazu auf, bei der Wahl „einer neuen Führung im Rathaus eine Chance“ zu geben.

Anzeige symplr (4)
Federführend für das Schreiben ist offenbar die Familie Kliem, die sich auch um die Unterschriften des Papiers gekümmert hat. So auch bei Franco Hyseni, den sie nach dessen eigenen Angaben einluden, etwas „zur Unterstützung für Bad Langensalza“ zu unterschreiben. Das tat der albanische Unternehmer auch, ohne den Inhalt des Briefes zu kennen. Nun fühlt er sich von den Kliems getäuscht, denn er „hätte niemals etwas gegen unseren Bürgermeister Matthias Reinz unterschrieben.“ Franco Hyseni verlangt von den Initiatoren des Offenen Briefs, seinen Namen zu entfernen. „Weder ich, noch irgendeiner aus unserer Familie, nicht meine Brüder, meine Neffen oder auch unsere Freunde, würden jemals etwas gegen Matthias Reinz sagen. Wir stehen absolut hinter unserem Bürgermeister, der einen guten Job macht“, stellt Hyseni klar. „Und das wird auch so bleiben, wenn er die Wahl nicht gewinnt“, betont der Mann, der als Don Franco eine Institution in der Stadt ist und für sein soziales Engagement bekannt.

Sollte Dr. Kliem der Forderung Franco Hysenis nicht nachkommen, erwägt der eine Anzeige wegen bewusster Täuschung. „Hier steht der gute Name unserer Familie auf dem Spiel und die ganze Aktion lief hinter meinem Rücken ab“, sagte ein aufgebrachter Hyseni der uhz am Telefon.

Auch der Senior-Busunternehmer Lutz König hatte keine Kenntnis vom genauen Inhalt des Briefes. „Ich habe nichts gegen den Amtsinhaber und auch nichts gegen seinen Herausforderer. Ich habe gesagt, ich unterstütze ein Schreiben, das Kritik am Bürgermeister übt, aber hier sind Punkte aufgeführt, die so nicht stimmen. Über den genauen Inhalt des Schreibens haben wir im Vorfeld nicht gesprochen“, sagte Lutz König der uhz am Telefon.
Olaf Schulze
Autor: osch

Kommentare
ein User
20.05.2024, 12.05 Uhr
Warum unterschreibt man etwas…..
dessen Inhalt ich nicht kenne.
Ich kann es nicht nachvollziehen, wieso man sich hinterher beschwert. Wenn er Unternehmer ist, dann sollte er ja wissen, dass man erst recht nicht Blanko einfach Dinge unterschreibt, von deren Inhalt man keine Kenntnis hat. Ich würde einmal sagen dumm gelaufen. Und wenn er als Unternehmer genauso arbeitet, dann hat er noch ein paar Hausaufgaben für die Zukunft zu erledigen. Ich kann diese Leute nicht bedauern.
Ansonsten fand ich diesen Brief schon sehr informell, was mich in meiner Meinung selber auch nur bestätigt hat. Dieser Bürgermeister ist einfach eine Fehl Besetzung für die ganze Stadt. Vielleicht erkennt das jetzt auch der ein oder andere Bürger. Bei Langensalza waren in der Vergangenheit eine sehr schöne Stadt, Aber Moment sieht es aus, als ob wir wieder eine Rolle rückwärts machen.
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)