Mi, 19:54 Uhr
12.03.2025
Auftaktveranstaltung sehr gut besucht
Auf Leben und Tod
Am Mittwochabend kamen rund 90 Interessierte zur Auftaktveranstaltung der Themenreihe Auf Leben und Tod ins Haus der Kirche in Mühlhausen. Das Thema lautete: Würdevolles Sterben…
Als erste Referenten der Reihe informierten Ralf Michael und Oskar Mikulik sehr praxisnah über den aktuellen Stand des Baus des Hospizes Evelyn und was die Aufgaben der SPAV, der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung, sind. Diese Veranstaltungsreihe der Buchhandlung C. Strecker gemeinsam mit der Kirchengemeinde Mühlhausen ist ein Herzensprojekt von Heike Strecker und Pfarrer Benjamin Themel.
Im Laufe der Veranstaltung bekam Pfarrer Themel die Nachricht, dass die Rotarier die Themenreihe finanziell unterstützen werden. Dieses Geld werden wir für die Finanzierung der Künstlerinnen und Künstler bei Buchvorstellungen einsetzen, erklärt der Pfarrer. Neun Veranstaltungen werden bis November noch folgen. Die nächste am 3. April, um 19 Uhr im Georgiihaus (Feldstraße 76, Mühlhausen). Deutschlands bekanntester Bestatter Eric Wrede spricht über das, was am Ende zählt.
Der Eintritt ist frei. Der Erlös der Veranstaltungen kommt dem Verein For Life zugute und der SAPV im Unstrut-Hainich Kreis.
Auftakt zur Veranstaltungsreihe in Mühlhausen Auf Leben und Tod (Foto: Evangelischer Kirchenkreis Mühlhausen)
Programm:
Bedenkt: Den eigenen Tod, den stirbt man nur. Doch mit dem Tod der anderen muss man leben. heißt es bei Mascha Kaleko.
Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. heißt es in der Bibel.
Autor: redAls erste Referenten der Reihe informierten Ralf Michael und Oskar Mikulik sehr praxisnah über den aktuellen Stand des Baus des Hospizes Evelyn und was die Aufgaben der SPAV, der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung, sind. Diese Veranstaltungsreihe der Buchhandlung C. Strecker gemeinsam mit der Kirchengemeinde Mühlhausen ist ein Herzensprojekt von Heike Strecker und Pfarrer Benjamin Themel.
Im Laufe der Veranstaltung bekam Pfarrer Themel die Nachricht, dass die Rotarier die Themenreihe finanziell unterstützen werden. Dieses Geld werden wir für die Finanzierung der Künstlerinnen und Künstler bei Buchvorstellungen einsetzen, erklärt der Pfarrer. Neun Veranstaltungen werden bis November noch folgen. Die nächste am 3. April, um 19 Uhr im Georgiihaus (Feldstraße 76, Mühlhausen). Deutschlands bekanntester Bestatter Eric Wrede spricht über das, was am Ende zählt.
Der Eintritt ist frei. Der Erlös der Veranstaltungen kommt dem Verein For Life zugute und der SAPV im Unstrut-Hainich Kreis.

Programm:
- 3. April, 19 Uhr, Georgiihaus
- Eric Wrede Auf Leben und Tod
Deutschlands bekanntester Bestatter spricht über das, was am Ende zählt.
Ort: Feldstraße 76, Mühlhausen
- 7. Mai, 19 Uhr, Haus der Kirche
Katharina von der Gathen Radieschen von unten
Das bunte Buch über den Tod für neugierige Kinder und ihre Erwachsenen
- Ort: Kristanplatz 1, Mühlhausen
- 27. Juni, 19 Uhr, Haus der Kirche
Sarah Benz Sarggeschichten
- Warum selbstbestimmtes Abschiednehmen so wichtig ist.
Ort: Kristanplatz 1, Mühlhausen
- 3. Juli, 19 Uhr, Stadtbibliothek
- Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus, Dr. Med. Steffi Busch, Astrid Heßmer (Thür. Krebsgesellschaft e.V.)
- Mythen und Fakten über Krebs: Was Sie wirklich wissen sollten.
- Ort: St. Jacobi 1, Mühlhausen
- 13. August, 19 Uhr, Haus der Kirche
Christine Pickel und Alexander Fernschild (Rechtsanwälte)
- Wenn du tot bist, ist es zu spät. Worum man sich zu Lebzeiten kümmern sollte.
Ort: Kristanplatz 1, Mühlhausen
- 29. September, 19 Uhr, Haus der Kirche
Hans-Gerd Jöhring - Die historischen Friedhöfe in Mühlhausen
- Ort: Kristanplatz 1, Mühlhausen
- 17. Oktober, 19 Uhr, Haus der Kirche
- Andreas Piontek - Engel, Wegbegleiter in Leben und Tod.
Ort: Kristanplatz 1, Mühlhausen
- 29. Oktober, 19 Uhr, Haus der Kirche
- Annett Hofmann und Edgar Schlegel - Mit dem Tod auf der Couch.
Psychotherapeutisches über Sterben, Tod und Trauer.
Ort: Kristanplatz 1, Mühlhausen
- 5. November, 19 Uhr, Haus der Kirche
- Regionalbischof Tobias Schüfer - Theologische Betrachtungen zum Tod. Ort: Kristanplatz 1, Mühlhausen
Bedenkt: Den eigenen Tod, den stirbt man nur. Doch mit dem Tod der anderen muss man leben. heißt es bei Mascha Kaleko.
Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. heißt es in der Bibel.