Di, 14.32 Uhr
21. Juni 2022
Polizeibericht
Kat-Diebe auf der Flucht
In der Nacht zu Dienstag stahlen Unbekannte vom Gelände eines Autohandels in der Sondershäuser Straße einen Katalysator. Der oder die Täter hatten das Teil aus einem BMW abgebaut. Möglicherweise hängt der Diebstahl mit einem weiteren Diebstahl in der Nacht in Bad Langensalza zusammen... (red)
Di, 13.37 Uhr
21. Juni 2022
ADAC Tankstatistik
Thüringer Benzinpreise im Mittelfeld
Autofahrer, die in Bremen Diesel-Kraftstoff tanken, müssen derzeit für einen Liter 11,7 Cent mehr bezahlen als die Tankstellenkunden im Saarland. In der Hansestadt kostet laut aktueller ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 Bundesländern ein Liter Diesel 2,137 Euro, im Saarland 2,020 Euro... (red)
Di, 13.35 Uhr
21. Juni 2022
Open Air in Mühlhausen
Tanzen unterm Sternenzelt
Am kommenden Freitag, ab 20 Uhr, spielt die Band GOLDEN MARY mit ihrer charismatischen Sängerin Marie open Air auf dem Mühlhäuser Kornmarkt. Die Stadt Mühlhausen als Veranstalter des Kulturevents Mühlhausen DRAUSSEN informiert, dass der Eintritt zum musikalischen Abend für alle Besucher kostenfrei sein wird... (red)
Di, 11.33 Uhr
21. Juni 2022
Ein Blick in die Statistik
Rekordumsätze bei Energie, Wasser und Entsorgung
Die in Thüringen ansässigen Unternehmen der Energieversorgung, Wasserversorgung und Entsorgungswirtschaft haben im Jahr 2020 nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik einen Umsatz in Höhe von 5,95 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das ist die höchste Umsatzleistung seit 2008... (red)
Di, 09.41 Uhr
21. Juni 2022
IHK-Umfrage
Mehrheit der Unternehmen spürt starken Kostendruck
Die Folgen der Corona-Pandemie sind in den Unternehmen nach wie vor spürbar. Seit Herbst 2021 hat sich der Kostendruck massiv verstärkt. Denn zu weltweiten Lieferengpässen kamen enorme Preissprünge bei Energie und Rohstoffen hinzu, die dann im Zuge des russischen Angriffskrieges in der Ukraine einen weiteren Schub erhalten haben... (red)
Di, 08.08 Uhr
21. Juni 2022
ifo Institut
Mehr Arbeitsplätze, kaum Zuzug
Behördenansiedlungen eignen sich nur bedingt, strukturschwache Regionen zu beleben. Sie ziehen nur selten neue Arbeitskräfte an, die zusätzliche wirtschaftliche Impulse auslösen könnten. Es entstehen jedoch Arbeitsplätze für die bereits in einer Region lebende Bevölkerung. Das geht aus einer Erhebung des ifo-Instituts hervor... (red)
Di, 07.30 Uhr
21. Juni 2022
Ein Rückblick auf das Wochenende in Bad Langensalza: